Während dieses Eingriffes wird überschüssige Haut an den oberen Anteilen der Oberschenkelinnenseiten so entfernt, dass keine Falten mehr vorhanden sind. Häufig wird eine Fettabsaugung zusätzlich durchgeführt, um wichtige Strukturen wie Venen und Nerven zu schonen und so das Ergebnis zu optimieren. Bei moderater Ausprägung reicht ein bogenförmiger Schnitt von der Leiste bis zur Gesäßfalte aus, um die überschüssige Haut zu entfernen und damit eine Straffung zu erzielen. In ausgeprägteren Fällen ist zusätzlich ein Längsschnitt entlang der Oberschenkelinnenseite nötig, um ausreichend straffen zu können. Bei narbensparender Nahttechnik verbleibt nach Ende der Heilungsphase eine wenig sichtbare Narbe.
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und ist in der Regel je nach Ausmaß entweder ambulant oder mit 1 Übernachtung verbunden. Damit Sie ein möglichst dauerhaftes Ergebnis behalten, sollten Sie die nach der Operation angepaßte Kompressionshose konsequent für 6 Wochen Tag und Nacht tragen. Eine vorübergehende Schwellung sowie Taubheit der behandelten Hautareale sind in der Regel nach 2-3 Wochen rückläufig.